Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Olga Bezantakou

Dr. Olga Bezantakou

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Institut für Byzantinistik, byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Raum: K 212

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Werdegang

  • Seit 11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Byzantinistik, byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik an der LMU München (Professur Neogräzistik). Mitarbeit am Forschungsprojekt „Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur“. Leitung: Prof. Dr. Lilia Diamantopoulou
  • 2017-2019: PostDoc Stipendiatin an der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien (FSGS, Freie Universität Berlin). Titel des Forschungsprojekts: Archäologische Erinnerungsräume im Horizont des Philhellenismus und des Orientalismus. Kulturelles Gedächtnis und (post) koloniale Erfahrung
  • 2017: Abschluss der Promotion an der FU Berlin (Professur Neogräzistik). Titel der Doktorarbeit: Musikalische Verfahren in der neugriechischen Literatur. Intermedialität vom Symbolismus zum Modernismus. (Betreuung: Prof. Dr. Miltos Pechlivanos). Note: Summa cum laude.
  • 2013-2019: Lehrbeauftragte an der FU Berlin (Professur Neogräzistik)
  • 2010-2011 & 2015-2016: Mitarbeit bei dem e-Learning Programm der FU Berlin Didaktik der neugriechischen Literaturgeschichte (BA & MA Neogräzistik)
  • 2009-2013: Promotiosstipendium (Stiftung „Sophia Saripolou“ der Universität Athen).
  • 2008-2009: Kuratorin der privaten Bibliothek „Spyros Loverdos“ in Athen, Griechenland.
  • 2005-2007: Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Neogräzistik an der LMU München. Masterabschluss.
  • 2003-2004: Studienaufenthalt an der Freien Universität Berlin 
  • 1999-2005: Studium der klassischen Philologie, der Sprachwissenschaft und der Neogräzistik an der Universität Athen, Griechenland.

Forschungsschwerpunkte

  • Intermedialität;
  • Neugriechische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert;
  • Europäische Literarische Moderne;
  • Literarische Kommunikation und kulturelle Mobilität;
  • Rezeptionstheorie;
  • Postcolonial Studies;
  • Digital Humanties

Publikationen

Monographien

Sammelbandbeiträge und Zeitschriftenartikel

  • „’The musicalization of fiction‘ revisited: Zu einer intermedialen Annäherung an die Autoreflexivität der Prosa“, in: Michael Gamper und Svetlana Efimova (Hg.), Prosa,Geschichte, Poetik, Theorie (Weltliteraturen/World Literatures), Berlin: De Gruyter, 2021, 131-147..
  • „»μνησιπήμων πόνος«: Ο μύθος των Ατρειδών στην ποίηση του Γιώργου Σεφέρη και του Seamus Heaney”, CEMOG, Edition Romiosini, Berlin 2020 (im Erscheinen).
  • „Emanzipation durch Emigration? Das Mütterzentrum in der Guldeinstraße 31“ in: Lilia Diamantopoulou und Simon Goeke (Hg.), Mehr als eine Revolution. Neue Perspektiven auf zweihundert Jahre deutsch-griechische Geschichte und ihre Erinnerungsorte in München, Μόναχο: Allitera Verlag, 2021. (im Erscheinen)
  • (mit Lilia Diamantopoulou) „Erfundene Traditionen. Die Funktion von Folklore in der griechischen Diaspora“, in: Lilia Diamantopoulou und Simon Goeke (Hg.), Mehr als eine Revolution. Neue Perspektiven auf zweihundert Jahre deutsch-griechische Geschichte und ihre Erinnerungsorte in München, Μόναχο: Allitera Verlag, 2021. (im Erscheinen)
  • „Ο Κ. Τσάτσος και η μουσική: μια διακαλλιτεχνική προσέγγιση της πολεμικής εναντίον της «πρωτοποριακής κίνησης»", Πρακτικά ΙΣΤ΄ Επιστημονικής Συνάντησης του Τομέα ΜΝΕΣ - ΑΠΘ: "Η Πένα και το Ξίφος", (16-18/10/2020, In Vorbereitung)
  • „Akropolis in der deutschsprachigen Reiselyrik (1838-1930): Funktionen und Transformationen des deutschen Philhellenismus“, in: Johannes Görbert und Nikolas Immer (Hg.), Ambulante Poesie. Formationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert, Stuttgart: J.B. Metzler, 2020, 193-206.
  • „Κρίση και ανάκαμψη στον καιρό της αποικιοκρατίας: Αρχαιολογικοί χώροι μνήμης στα κυπριακά ποιήματα του Γ. Σεφέρη“ [„G. Seferis' (post)koloniale Erfahrung in Zypern: Archäologische Erinnerungsräume in Logbuch III“], in: The Proceedings of the 6th European Congress of Modern Greek Studies (Lund, 4-7 October 2018), 197-213 (in griechischer Sprache).
  • „Resonances of Henri Bergson’s ‘music’ in the interwar aesthetic discourse of the journal Μακεδονικές Ημέρες: the idea of the nouveau romantisme", Journal of Byzantine and Modern Greek Studies 43.1 (April 2019), 117-134. (peer reviewed)
  • „O βαγκνερισμός στο νεοελληνικό κριτικό λόγο: γαλλικός συμβολισμός, «γερμανισμός» και ένα νέο μοντέλο ποιητικής την εποχή του fin-de-siècle" (Α' Μέρος) [„Wagnerismus in dem neugriechsichen ästhetischen Diskurs: französischer Symbolismus, 'Germanismus' und ein neues poetologisches Modell in der Zeit des fin-de-siècle" (1. Teil) ], Nea Estia 1878 (September 2018), 685-699. (in griechischer Sprache)
  • „O βαγκνερισμός στο νεοελληνικό κριτικό λόγο: γαλλικός συμβολισμός, «γερμανισμός» και ένα νέο μοντέλο ποιητικής την εποχή του fin-de-siècle" (B' Μέρος) [„Wagnerismus in dem neugriechsichen ästhetischen Diskurs: französischer Symbolismus, 'Germanismus' und ein neues poetologisches Modell in der Zeit des fin-de-siècle" (2. Teil) ], Nea Estia 1880 (März 2019)
  • „Odysseas Elytis' Axion Esti“, in: Horst-Dieter Blume und Cay Lienau (Hg.) Choregia. Münstersche Griechenland-Studien, Heft 16, Münster 2018, 59-72.
  • „Nachwort“, in Mimika Kranaki, Contre-Temps, übertragen v. Brigite Hildebrand, Berlin: Edition Romiosini, 2016, 231-241.
  • „Die Nervenkunst in der Zeit des fin-de-siécle und die Suche nach einer Therapie: Das Beispiel von Nikos Kazantzakis“, in: H.v. Bogen, T. Mayer u.a. (Hg.) Literatur und Wahnsinn, Berlin: Frank und Timme, 2015, 175-184.
  • „Νεοελληνικός Αντι-βαγκνερισμός: Η περίπτωση μιας συνάντησης δια μέσου μιας αντιπαράθεσης“ [„Neugriechischer Anti-wagnerismus: Emmanuel Roidis und Aggelos Vlachos“], Kondylophoros, Heft 12, 2013, 11-34. (in griechischer Sprache, peer reviewed).
  • „Η άπατρις ταυτότητα του Νικόλαου Επισκοπόπουλου“ [Nikolaos’ Episkopoulos, ein ‘Staatenloser‘], in: K. A. Dimadis (ed.), Identities in the Greek World (from 1204 to the present day), Bd. 1., EENS, 2011. 727-736. (in griechischer Sprache)

Übersetzungen

    (Englisch – Griechisch)

  • K. W. Gransden, Βιργιλίου Αινειάς, Athen: Kardamitsa, 2010. (K. W. Gransden, Virgil, The Aeneid. A Student’s Guide, 2nd ed. Cambridge, 2004).
  • Justina Gregory (Hg.), Όψεις και Θέματα της αρχαίας ελληνικής τραγωδίας, D. Iakov (Hg.), Athen: Papadimas, 2010.(Justina Gregory (Ed.), A Companion to Greek Tragedy, Oxford: Blackwell, 2005).(zusammen mit M. Kaisar und G. Philippou).

    (Deutsch Griechisch)
  • Vassilios Skouris, Die Deutsch-Griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft. Geschichtlicher Überblich und aktueller Stand (CeMoG Lecture 01), Berlin: Edition Romiosini, 2015