Einladung zur Vernissage, Filmvorführung und Diskussion – 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis
11.07.2025 um 18:30 Uhr
Liebe Freunde der Kunst und Musik,
im Jahr 2025 feiern wir den 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Kunst- und Filmabend ein, der an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfindet.
Veranstaltung im Detail:
Datum: Freitag, 11. Juli 2025
Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Amalienstraße 52, 3. Stock (Ausstellung) und Kleine Aula A120 (Filmvorführung)
18:30 Uhr – Ausstellungseröffnung: MIKIS SATELLITES
Die Ausstellung zeigt über 30 grafische Arbeiten, inspiriert durch das internationale Videoart-Projekt "Mikis Satellites". In Zusammenarbeit mit Achilleas Gatsopoulos, Giorgos Kolios und Ina Kutulas entstand ein faszinierendes Konzeptkunst-Projekt, das einen einzigartigen Blick auf Theodorakis‘ musikalischen Kosmos bietet.
Laufzeit der Ausstellung: 11.–31. Juli 2025.
19:15 Uhr – Filmvorführung & Gespräch mit Asteris Kutulas
Film: Mikis Theodorakis. Komponist (ARTE, 2010, 50 Min.)
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Asteris Kutulas, der Theodorakis persönlich gut kannte. Er spricht über das Leben und Werk des Komponisten, der sowohl durch seine Musik als auch durch seinen politischen Einsatz weltweit bekannt wurde.
Begleitende Videoinstallation "Mikis Satellites"
Ort: LMU-Campus, vor dem Historicum (Schellingstraße 2)
Die "Gelbe Telefonzelle" zeigt eine multimediale Projektion mit 30 Mikis-Satellite-Videoclips (2017–2025), die von über 30 Künstler:innen aus mehr als zehn Ländern inspiriert wurden. Außerdem zeigt sie den Trailer zu Mikis Theodorakis. Komponist.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen diesen außergewöhnlichen Künstler zu ehren und einen Abend voller Kunst, Musik und tiefgehender Gespräche zu verbringen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Organisationsteam Lilia Diamantopoulou, Asteris Kutulas und Costas Gianacacos