Archiv (ab 2014) - Veranstaltungen
Archiv (ab 2014) - Vorträge, Tagungen, Exkursionen
-
22.11.2024 – 23.11.2024
International Workshop Saints and martyrs between Italy and the Mediterranean in Late Antiquity
Movements, connections, and influences mehr
-
14.10.2024
Vorträge SABK WS 2024-5
-
17.07.2024 um 18:00 Uhr
Institutssommerfest 2024
-
12.05.2023 12:00 Uhr – 14:00 Uhr
Πως γίνεσαι συγγραφέας τον 21ο αιώνα; Ποια είναι η δουλειά του μεταφραστή;
Η εμπειρία της συγγραφής και της μετάφρασης. Μια συζήτηση με τον Δημοσθένη Παπαμάρκο και τον Θανάση Τσίγκα Παρασκευή, 12. Μαΐου 2023, 12:00-14:00 Κεντρικό κτήριο Πανεπιστημίου Μονάχου LMU München, Raum A017 Geschwister-Scholl-Platz 1 mehr
-
07.11.2022
Einladung zur Tagung "Lebewohl Anatolien"
Raum E 110 [1] Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München mehr
-
19.05.2022
"Beyond the Veil: Revealing the Mystery of Curtains" Workshop im Mai 2022
Call for Papers - Einreicheschluss 31.01.2022 mehr
-
19.02.2022 um 19:00 Uhr
Vortrag “The Egyptian Red Monastery Church in Early Byzantium: The Agency of Visual Culture” Prof. Dr. Elisabeth Bolman (Ohio)
-
01.02.2022 – 20.03.2022
Griechischprüfungen Anmeldestart ab sofort
-
12.05.2021
Διαδικτυακή παρουσίαση του έργου CuRe/ Einladung zur Präsentation des Projekts CuRe
-
18.12.2020
Einladung zum zweiten Werkstattgespräch: Hybrid 2.0 Bilingualität als doppelter Treibstoff
Am Freitag, 18.12.2020 um 11.30 Uhr (München, UTC +1) mehr
-
02.12.2020
EENS-Preis 2019 für die beste Dissertation an Olga Bezantakou
-
13.07.2020
Εγγραφές στο Τμήμα Νεοελληνικών Σπουδών του Πανεπιστημίου του Μονάχου (LMU): Bachelor και Master
-
04.07.2020 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
Forschungskolloquium Neogräzistik (über Zoom)
Das Forschungskolloquium Neogräzistik im Sommersemester 2020 findet über Zoom statt. mehr
-
01.04.2020
Ausschreibung: Elitestudiengang Osteuropastudien mit Ergänzungsfach Neogräzistik zum Wintersemester 2020/21
-
01.04.2020
Πρόσκληση υποβολής αιτήσεων: Μεταπτυχιακό Προγράμμα Ανατολικοευρωπαϊκών Σπουδών (Elitestudiengang) με δευτερεύοντα κλάδο τις Νεοελληνικές Σπουδές για το χειμερινό εξάμηνο 2020/21
-
19.02.2020
Sprach(en) und Identität(en): das Beispiel des Heldenepos' Digenis Akritas
-
07.02.2020
Internationaler Tag der Griechischen Sprache
-
17.01.2020
Einladung zu einem Werkstattgespräch
-
03.12.2019
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Christodoulos Papavarnavas
-
19.11.2019
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Ivan Drpić (Philadelphia)
-
26.10.2019
Forschungskolloquium Neogräzistik
-
04.07.2019 – 06.07.2019
INTERNATIONAL WORKSHOP “RELIGIOUS DIVERSITY AND CONFESSIONALIZATION IN OTTOMAN EUROPE”
-
05.02.2019
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Ing. Hermann J. Kienast & Prof. Dr. Katja Sporn
-
23.01.2019
Einladung zu einer Lesung des Theatermonologs „Marie-Fragment“ von Aristoteles Chaitidis
-
17.01.2019
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Benedikt Wolf (Humboldt-Universität zu Berlin)
-
10.12.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Dimitris Tziovas (University of Birmingham)
-
26.11.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Olga Bezantakou (Freie Universität Berlin, Friedrich Schlegel-Graduiertenschule)
-
08.10.2018
SPÄTANTIKE ARCHÄOLOGIE UND BYZANTINISCHE KUNSTGESCHICHTE E. V. - Vorträge im Wintersemester 2018/2019
-
13.07.2018
Einladung zu den Probevorträgen für die Besetzung der Professur auf Zeit für Neogräzistik
-
28.06.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Sophia Voulgari (Demokritos-Universität von Thrakien in Komotini)
-
26.06.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Raimondo Tocci (Demokritos-Universität von Thrakien in Komotini)
-
29.05.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Przemysław Marciniak (University of Silesia, Katowice)
-
09.05.2018
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Roderick Beaton
-
07.05.2018 – 21.05.2018
DIE FRESKEN VON ST. GEORG IN KURBINOVO
Ein Meisterwerk der byzantinischen Kunst in Mazedonien mehr
-
01.03.2018
SPÄTANTIKE ARCHÄOLOGIE UND BYZANTINISCHE KUNSTGESCHICHTE E. V. - Vorträge im Sommersemester 2018
-
30.11.2017
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Hans Eideneier (Hamburg)
Womit wedelt der Hund. Griechisch-deutsche Sprechkontraste und die Folgen mehr
-
14.07.2017
Workshop: Medical traditions in and around Byzantium
-
29.06.2017
Gastvorträge von Prof. Dr. Rassidakis (Germanistik, Universität Thessaloniki) und Prof. Dr. Chrysanthopoulos (Komparatistik, Aristoteles-Universität Thessaloniki)
-
25.04.2017
Vorträge im Sommersemester 2017 - SPÄTANTIKE ARCHÄOLOGIE UND BYZANTINISCHE KUNSTGESCHICHTE E.V.
-
06.12.2016
Einladung zu einem Vortrag von Dr. Yvonne Petrina: Auf der Suche nach dem Unbekannten: Spätantike und Byzanz in Teos, Ionien
-
10.11.2016
Arbeitsgemeinschaft für Neogräzistik in Deutschland 14. Tagung und Mitgliederversammlung München, 10.-12.11.2016
Laufende Forschung zur Neogräzistik in Deutschland Programm Veranstaltungsort: Donnerstag, 10.11.2016, 14:00-19:30 Uhr und Freitag, 11.11 mehr
-
25.10.2016
SPÄTANTIKE ARCHÄOLOGIE UND BYZANTINISCHE KUNSTGESCHICHTE E.V. VORTRÄGE IM WINTERSEMESTER 2016/2017
-
10.10.2016
Veranstaltungen für das Wintersemester 2016/2017
Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik mehr
-
11.05.2016
Einladung zu einem Gastvortrag von Jean-Michel Spieser, Professeur émérite (Université de Fribourg)
Frühchristliche Christusbilder mehr
-
18.11.2015
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Valentin Schneider (Universität Athen)
„Beim Anbringen der Flagge an der Akropolis wäre ich gern dabeigewesen“ - Feldpostbriefe und ihre Gewichtung im Spiegel einer quantitativen Analyse der deutschen Besatzung Griechenlands (1941-1944/45) mehr
-
04.11.2015
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Korinna Schönhärl (Universität Duisburg-Essen)
Investieren in Griechenland? Entscheidungsfindungen von Bankiers im 19. Jahrhundert mehr
-
22.10.2015
Einladung zum Iatrosophia Symposium
Veranstaltung der Münchener Vereinigung für Geschichte der Medizin e.V. in Kooperation mit dem Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik der LMU München mehr
-
09.09.2015
The Holy Fools Symposium
-
08.09.2015
Veranstaltungen für das WiSe 2015/2016
-
10.06.2015
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Thorsten Kruse M.A. (Münster)
ZYPERNS WEG AUS DER FINANZKRISE mehr
-
18.05.2015
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Catherine Jolivet-Lévy, Directrice d’études émérite à l’École Pratique des Hautes Études (Sorbonne)
Monumental painted programmes and their audience: some Cappadocian case-studies mehr
-
06.05.2015
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Walter Puchner (Athen)
Die Literaturen Südosteuropas seit der Frühen Neuzeit im Vergleich mehr
-
28.04.2015
Vorträge Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte
-
28.01.2015
Einladung zu "The Other Town"
Dokumentarfilmvorführung mit anschließendem Gespräch mit den Filmemachern mehr
-
21.01.2015
Einladung zu einem Vortrag von Margarita Tellenbach (B.A.)
zum Thema: El Greco und die Rezeption byzantinischer Bildwerke im Begräbnis des Grafen von Orgaz mehr
-
26.11.2014
Einladung zu einem Gastvortrag von Dr. Artemis Yagou (Münchnen)
zum Thema: The participation of Greece in the Great Exhibition of 1851 in London mehr
-
11.11.2014
Einladung zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Anastasia Antonopoulou
Zum Thema: El Greco und die Literatur - Die Rezeption seiner Kunst bei Autoren der deutschen und griechischen Literatur mehr
-
10.11.2014
Einladung zu einer Buchpräsentation von Nafsika Mylona
zum Thema: Griechenlands Gedenkorte der Antike in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts mehr