Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ausschreibung: Elitestudiengang Osteuropastudien mit Ergänzungsfach Neogräzistik zum Wintersemester 2020/21

01.04.2020

Im Wintersemester 2020/21 wird der 17. Jahrgang des ESG Osteuropastudien das Studium beginnen. Interessierte Bewerber können sich bis zum 15. Juni 2020 online bewerben.

Der Elite-Masterstudiengang Osteuropastudien ist ein gemeinsames Angebot
der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität
Regensburg und kann an beiden Standorten studiert werden.
Interessentinnen und Interessenten können sich bis 15. Juni 2020 für
einen Studienbeginn im Wintersemester 2020/21 bewerben. Voraussetzungen
sind großes Interesse an der Region Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa,
Grundkenntnisse in einer osteuropäischen Sprache, sowie ein erster
Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor).

Studierende erwerben mit einem Master in Osteuropastudien umfassende,
interdisziplinäre Regionalkompetenzen. In Vorlesungen und Seminaren
werden Fachwissen und Sprachkenntnisse vermittelt. Auf einer
einwöchigen Sommerschule bietet sich den Studierenden die Möglichkeit,
die Region vor Ort kennenzulernen. Darüber hinaus werden in einem
zweisemestrigen Projektkurs, einem Berufspraktikum und exklusiven
Softskill-Seminaren des Elitenetzwerks Bayern Schlüsselqualifikationen
für den Berufseinstieg erworben.

An dem Studiengang sind mehr als zwei Dutzend Fächer beteiligt, aus
denen die Studierenden ein Schwerpunkt- und max. zwei Ergänzungsfächer
wählen:
• Geschichte Ost- und Südosteuropas (LMU München und Universität
Regensburg)
• Slavistik (LMU München und Universität Regensburg)
• Politikwissenschaft (LMU München)
• Rechtswissenschaften (Universität Regensburg)
• Türkische und Osmanische Studien (LMU München)
• Europäische Ethnologie (LMU München)
• Jüdische Geschichte und Kultur (LMU München)
• Vergleichende Literaturwissenschaft (Universität Regensburg)
• Volkswirtschaftslehre (Universität Regensburg)
• Albanologie (LMU München)
• Finnougristik (LMU München)
• Neogräzistik (LMU München)
• Rumänistik (LMU München)

Die Studierenden des Elitestudiengangs profitieren von engen
Kooperationen mit den wichtigsten bayerischen Forschungseinrichtungen im
Themenfeld Osteuropa, wie u. a. dem Collegium Carolinum
(www.collegium-carolinum.de), dem Leibniz-Institut für Ost- und
Südosteuropaforschung (www.ios-regensburg.de), dem Institut für
deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (www.ikgs.de) und der
Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek
(www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa). Besonders eng angebunden
ist der Studiengang an die Graduiertenschule für Ost- und
Südosteuropastudien (www.gs-oses.de) an beiden Standorten.

Bitte bewerben Sie sich bis 15. Juni 2020 über das Bewerbungsportal auf
unserer Homepage (www.osteuropastudien.de). Dort finden Sie weitere
Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsprozess.

Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Epidemie:

Bewerber/Innen, die zum Bewerbungszeitpunkt noch kein B.A.-Zeugnis erhalten haben, können dies bis zur Immatrikulation nachreichen. Statt des B.A.-Zeugnis können Bewerber/Innnen ihrer Bewerbung ein aktuelles Transcript of Records beilegen. Für den Fall, dass die Auswahlgespräche nicht vor Ort in München stattfinden können, werden alle Gespräche online über Skype geführt.

Wenn Sie darüber hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das
Koordinationsbüro des Studiengangs:

Dr. Felix Jeschke
Historisches Seminar der LMU München
Tel.: +49 89 2180 5479
E-Mail: osteuropastudien@lrz.uni-muenchen.de

Weitere Links:

https://www.osteuropastudien.uni-muenchen.de/studiengang/allgemeine_infos/index.html
https://www.osteuropastudien.uni-muenchen.de/studiengang/inhalte/faecher/index.html
Auf YouTube: Elitestudiengang Osteuropastudien (LMU München/Universität Regensburg)